Breitbandanschluss im mietvertrag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Breitbandanschluss im Mietvertrag bezieht sich auf die vertragliche Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter, die den Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Internetdiensten innerhalb der Mieträumlichkeiten regelt. Dieser Anschluss ermöglicht es den Mietern, verschiedene Internetdienstleistungen, wie zum Beispiel Streaming, Online-Gaming und Home-Office-Anwendungen, effizient zu nutzen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im neuen Mietvertrag ist ein kostenfreier Breitbandanschluss enthalten.
  • Viele Wohnungssuchende legen besonderen Wert auf einen leistungsfähigen Breitbandanschluss.
  • Der Vermieter versprach, den Breitbandanschluss bis zur Schlüsselübergabe fertigzustellen.
  • Bei Problemen mit dem Breitbandanschluss sollte der Mieter den Internetprovider kontaktieren.