Brot und spiele im alten rom

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Brot und Spiele" ist eine Redewendung, die auf die römische Antike zurückgeht und auf die Praxis verweist, dass die römische Regierung den Bürgern Nahrungsmittel und Unterhaltung bot, um deren Zufriedenheit und Loyalität zu sichern. Der Begriff beschreibt die oberflächliche Bereitstellung von Grundbedürfnissen und Ablenkungen, um soziale Unruhen zu vermeiden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im alten Rom war es üblich, die Bevölkerung mit Brot und Spielen bei Laune zu halten.
  • Die Strategie der Herrscher, Brot und Spiele zu bieten, sollte vor allem soziale Unruhen verhindern.
  • Der Ausdruck "Brot und Spiele" wird noch heute verwendet, um politische Taktiken zu beschreiben, die darauf abzielen, das Volk ruhig zu stellen.
  • Historiker analysieren, wie sehr Brot und Spiele zur Stabilität des römischen Reiches beitrugen.