Brotlaib
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Brotlaib ist eine größere, meist runde oder ovale Form von Brot, die als Ganzes gebacken wird. Er besteht aus Teig, der hauptsächlich aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz hergestellt wird. Brotlaibe sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen und können in verschiedenen Variationen, wie beispielsweise Roggenbrot oder Weißbrot, produziert werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der frisch gebackene Brotlaib duftete verführerisch und lockte alle in die Küche.
- Um einen köstlichen Brotlaib herzustellen, ist die richtige Gärzeit entscheidend.
- Sie schnitt den Brotlaib in dicke Scheiben für das Frühstück.
- In der alten Dorfbäckerei wurde der Brotlaib nach einem traditionellen Rezept zubereitet.