Bruch beim nähen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Bruch beim Nähen bezeichnet einen unerwünschten Zustand, bei dem der Stoff oder das Nähgarn an einer bestimmten Stelle unterbrochen oder beschädigt ist. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Materialfehler, unsachgemäßes Nähen oder unsachgemäße Handhabung des Materials während des Nähvorgangs verursacht werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei meinem letzten Nähprojekt hatte ich einen Bruch, als ich über eine dicke Naht genäht habe.
- Der Bruch im Stoff machte es unmöglich, das Kleid fertigzustellen.
- Sie musste den Faden erneut einfädeln, weil ein Bruch aufgetreten war.
- Um einen Bruch zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Nadel für den Stoff zu wählen.