Bruttogehalt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Bruttogehalt bezeichnet das gesamte Einkommen eines Arbeitnehmers vor Abzügen wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. Es ist die Summe aus dem Grundgehalt sowie eventuell vereinbarten Zulagen, Boni und Zusatzleistungen. Das Bruttogehalt ist ein zentraler Begriff im Arbeitsrecht und in der Lohnabrechnung, da es die Grundlage für die Berechnung des Nettogehalts bildet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Nettogehalt
- Leistung (im Sinne von Geben und Nehmen, nicht Geld)
- Armut
Beispielsätze
- Das Bruttogehalt meines neuen Jobs übersteigt meine bisherigen Einkünfte deutlich.
- Bei der Auswahl eines neuen Arbeitsplatzes sollte man immer das Bruttogehalt im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten berücksichtigen.
- Viele Arbeitnehmer sind überrascht, wie stark das Nettogehalt vom Bruttogehalt abweicht.
- Ein hohes Bruttogehalt kann durch hohe Steuersätze und Abzüge schnell relativiert werden.