Bsg im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff BSG (Bandscheibengleitkörper) im Blutbild bezieht sich auf die Messung der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG), die ein wichtiger Laborwert ist. Die BSG gibt an, wie schnell sich rote Blutkörperchen (Erythrozyten) in einer speziellen Lösung absetzen. Eine erhöhte BSG kann auf entzündliche Prozesse, Infektionen oder andere Krankheiten hinweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine hohe BSG kann auf eine Entzündung im Körper hindeuten.
  • Der Arzt ordnete eine Blutuntersuchung an, um die BSG zu überprüfen.
  • Bei Verdacht auf rheumatische Erkrankungen ist die BSG ein wichtiger Indikator.
  • Die BSG sollte zusammen mit anderen Laborwerten betrachtet werden, um eine genaue Diagnose zu stellen.