Bsw bei den wahlen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bsw (Berechtigter Stimmverzicht) bezieht sich auf die Situation, in der ein Wähler bei einer Wahl von seinem Recht Gebrauch macht, keine Stimme abzugeben, obwohl er dazu berechtigt wäre. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen geschehen, wie z.B. Desinteresse, Unzufriedenheit mit den zur Wahl stehenden Kandidaten oder auch eine bewusste Entscheidung, keine Stimme abzugeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Bürger entscheiden sich aus Unzufriedenheit für bsw bei den Wahlen.
- Die bsw-Quote ist in den letzten Jahren stetig gestiegen.
- Eine hohe bsw-Rate kann die Ergebnisse einer Wahl erheblich beeinflussen.
- Bei der letzten Bundestagswahl gab es viele Stimmen für bsw, was auf das mangelnde Vertrauen in die Politik hinweist.