Buß und bettag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Buß- und Bettag ist ein evangelischer Feiertag, der in Deutschland als Tag der Buße, des Gebets und der Besinnung gefeiert wird. Er findet in der Regel am Mittwoch vor dem Christfest (Weihnachten) statt und dient dazu, sich auf das eigene Leben und die Beziehung zu Gott zu besinnen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Buß- und Bettag erinnert uns daran, über unsere Fehler zu reflektieren und um Vergebung zu bitten.
- Viele Menschen besuchen an diesem Tag die Kirche, um zu beten und sich auf die kommenden Festtage vorzubereiten.
- In manchen Regionen Deutschlands gilt der Buß- und Bettag als gesetzlicher Feiertag, an dem die Schulen geschlossen bleiben.
- Der Buß- und Bettag ist eine Gelegenheit, um innezuhalten und über die eigene Spiritualität nachzudenken.