Budissa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Budissa ist ein historischer Begriff, der sich auf eine Gruppe von slawischen Stämmen bezieht, die im Gebiet des heutigen Sachsen ansässig waren. Der Name wird häufig im Kontext der regionalen Geschichte oder in Bezug auf geografische Bezeichnungen verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Region um Bautzen lebte einst der Stamm der Budissa.
- Die Geschichte der Budissa ist eng mit der slawischen Besiedlung Sachsens verbunden.
- Viele Traditionen der Budissa haben bis heute überdauert und prägen die Kultur der Region.
- Der Einfluss der Budissa auf die sprachliche und kulturelle Entwicklung ist in vielen Aspekten der heutigen Gesellschaft zu erkennen.