Bundestag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Bundestag ist das deutsche Parlament und die zentrale legislative Institution der Bundesrepublik Deutschland. Er ist zuständig für die Verabschiedung von Gesetzen, die Kontrolle der Regierung und die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger. Der Bundestag wird alle vier Jahre gewählt und besteht aus mindestens 598 Abgeordneten, die die Interessen der Bevölkerung sowie ihrer politischen Parteien vertreten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bundestag hat in der letzten Sitzung ein neues Gesetz zur Klimapolitik verabschiedet.
- Die Abgeordneten im Bundestag diskutieren regelmäßig über wichtige Themen der nationalen und internationalen Politik.
- Jeder Bürger hat das Recht, seine Stimme bei den Bundestagswahlen abzugeben.
- Der Bundestag spielt eine entscheidende Rolle in der Kontrolle der Regierungsarbeit und der öffentlichen Finanzpolitik.