Bundesweit im nahverkehr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "bundesweit im Nahverkehr" beschreibt das Angebot und die Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln, die in allen Bundesländern oder deutschlandweit organisiert und angeboten werden. Dies umfasst Züge, Busse und Straßenbahnen, die ein einheitliches und integriertes Verkehrsnetz bilden und es den Fahrgästen ermöglichen, von einem Ort zum anderen bei einheitlichen Bedingungen zu reisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
- ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
- Fahrgemeinschaft
- Mobilität
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Tarif im Nahverkehr gilt nun bundesweit und erleichtert das Reisen erheblich.
- Viele Städte kooperieren, um ein bundesweites Nahverkehrsnetz zu schaffen.
- Dank der bundesweiten Zeitkarten können Pendler einfach zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln wechseln.
- Die Einführung von einheitlichen Fahrplänen wird den bundesweiten Nahverkehr deutlich verbessern.