Bwv in der musik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
BWV steht für "Bach-Werke-Verzeichnis" und ist ein systematisches Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach. Es wurde von Wolfgang Schmieder erstellt und dient der Katalogisierung seiner Kompositionen nach verschiedenen Kategorien, darunter Kantaten, Orgelwerke, Klavierwerke und Orchesterstücke. Jede Komposition erhält eine eindeutige BWV-Nummer, die es erleichtert, das Werk zu identifizieren und zu referenzieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im BWV sind die Werke von Bach nach ihrer Entstehungszeit geordnet.
- Die Kantate BWV 140 ist eines der bekanntesten Werke von Johann Sebastian Bach.
- Viele Musiker orientieren sich beim Studium der Werke Bachs am BWV.
- Das BWV ermöglicht eine einfache Suche nach bestimmten Kompositionen von Bach.