C+m+b
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
c+m+b ist eine traditionelle christliche Abkürzung, die vor allem in der Zeit der Epiphanie verwendet wird. Die Buchstaben stehen für das lateinische "Christus Mansionem Benedicat", was übersetzt bedeutet: "Christus segne dieses Haus". Diese Segnung wird oft während der Dreikönigsfeier vollzogen, um einen Segen für das neue Jahr zu erbitten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Zu Beginn des neuen Jahres wurde das Haus mit c+m+b versehen, um den Segen Gottes zu erbitten.
- Viele Familien feiern den Dreikönigstag, indem sie c+m+b an die Tür schreiben.
- In der Kirche wird erklärt, was c+m+b bedeutet und warum es wichtig ist.
- Die Kinder ziehen als die Heiligen Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus, um c+m+b zu verbreiten.