C1e auf dem führerschein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "c1e" auf dem Führerschein bezeichnet eine spezifische Fahrerlaubnis, die es dem Inhaber gestattet, Fahrzeuge der Klasse C1 mit Anhängern bis zu einer bestimmten Gewichtsklasse zu führen. Dies betrifft in der Regel Nutzfahrzeuge und leichte Lkw, die eine maximale Anhängelast von 750 kg aufweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um einen Anhänger mit einem Gesamtgewicht von über 750 kg zu ziehen, benötigt man die Fahrerlaubnis C1E.
- Der Fahrer muss im Besitz eines C1E-Führerscheins sein, um seinen neuen Umzugstransporter effizient nutzen zu können.
- Viele Berufskraftfahrer interessieren sich für die Zusatzqualifikation der Klasse C1E, um ihre Einsatzmöglichkeiten zu erweitern.
- In Deutschland ist es wichtig, die richtigen Führerscheinklassen zu besitzen, um rechtliche Probleme zu vermeiden, insbesondere bei der Klasse C1E.