C24 bei holz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
C24 bei Holz bezeichnet eine bestimmte Holzqualität, die die Festigkeits- und Steifigkeitsanforderungen für verschiedene Bau- und Konstruktionsanwendungen erfüllt. Diese Klassifizierung ist Teil der europäischen Normen für Bauholz und stellt sicher, dass das Holz bestimmte mechanische Eigenschaften aufweist, die es für tragende Zwecke geeignet machen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Auswahl von Baumaterialien ist es wichtig, auf die Holzklasse C24 zu achten.
- C24 Holz findet häufig Anwendung im konstruktiven Holzbau, beispielsweise für Balken und Stützen.
- Die Tragfähigkeit von C24 Holz ist optimal für mittelgroße Bauprojekte.
- Um die Langlebigkeit zu gewährleisten, wird C24 Holz oft imprägniert oder anderweitig behandelt.