C und t beim test

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

C und T beim Test beziehen sich auf die beiden grundlegenden Fehlerarten, die in der Testtheorie verwendet werden, um die Genauigkeit und Validität von Tests zu bewerten. C steht für den Fehler des Typs I (falsche Ablehnung der Nullhypothese), während T für den Fehler des Typs II (falsche Annahme der Nullhypothese) steht. Diese beiden Fehler sind wichtig für die Analyse von Testergebnissen und die Durchführung von statistischen Hypothesenprüfungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Analyse der Testergebnisse muss der Forscher die Risiken von C und T sorgfältig abwägen.
  • Ein hoher Fehler des Typs I (c) kann zu falschen Schlussfolgerungen führen und die Glaubwürdigkeit des Tests beeinträchtigen.
  • Die Minimierung des Typs II Fehlers (t) ist entscheidend, um sicherzustellen, dass bedeutende Ergebnisse nicht ignoriert werden.
  • In der Praxis ist es wichtig, sowohl c als auch t im Einklang mit den Zielvorgaben des Tests zu betrachten.