Call und put bei aktien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Call- und Put-Optionen sind Finanzinstrumente, die im Rahmen des Handels mit Aktien verwendet werden. Ein Call ermöglicht es dem Käufer, eine Aktie zu einem im Voraus festgelegten Preis (Ausübungspreis) innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen. Im Gegensatz dazu gibt ein Put dem Käufer das Recht, eine Aktie zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu verkaufen. Diese Optionen bieten Anlegern die Möglichkeit, von Preisbewegungen der zugrunde liegenden Aktien zu profitieren oder sich gegen Kursverluste abzusichern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Investor kauft einen Call, um von einem möglichen Anstieg des Aktienkurses zu profitieren.
- Wenn die Aktie unter den festgelegten Ausübungspreis fällt, kann der Käufer des Puts von diesem Rückgang profitieren.
- Call-Optionen bieten eine Hebelmöglichkeit, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt.
- Put-Optionen sind besonders in turbulenten Marktphasen ein beliebtes Absicherungsinstrument für Anleger.