Carcinoma in situ
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Carcinoma in situ ist eine medizinische Bezeichnung für eine Form von Krebs, der sich in einem frühen Stadium befindet. Bei diesem Zustand sind die Krebszellen auf den geweblichen Bereich beschränkt, in dem sie entstanden sind, und haben sich nicht in umliegendes Gewebe ausgebreitet. Carcinoma in situ gilt als nicht invasiver Krebs und kann häufig durch geeignete Behandlungen geheilt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Untersuchung wurde ein carcinoma in situ diagnostiziert, was auf einen frühen Krebs hinweist.
- Die Prognose für Patienten mit carcinoma in situ ist in der Regel günstig, wenn eine frühzeitige Behandlung erfolgt.
- In vielen Fällen kann ein carcinoma in situ durch chirurgische Eingriffe vollständig entfernt werden.
- Ärzte empfehlen regelmäßige Untersuchungen, um carcinoma in situ rechtzeitig zu erkennen.