Caspar melchior balthasar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Caspar, Melchior und Balthasar sind die traditionellen Namen der drei Weisen aus dem Morgenland, auch bekannt als die Heiligen Drei Könige. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Weihnachtsgeschichte und werden oft dargestellt, wie sie Gold, Weihrauch und Myrrhe dem neugeborenen Jesuskind bringen. Jedes der drei Figuren verkörpert unterschiedliche Eigenschaften und symbolisiert verschiedene Aspekte des Christentums.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Caspar, Melchior und Balthasar vertreten die verschiedenen Völker der Erde in der Weihnachtsgeschichte.
- In vielen großen Städten finden zu Ehren der Heiligen Drei Könige Festumzüge statt.
- Die Geschenke, die von Caspar, Melchior und Balthasar gebracht werden, haben jeweils eine tiefere symbolische Bedeutung.
- Der Brauch des Dreikönigsfestes erinnert an die Anbetung des neugeborenen Jesus durch die Weisen aus dem Morgenland.