Cassotto beim akkordeon

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Cassotto ist ein spezifischer Bestandteil von Akkordeons, der sich auf die Resonanzkammer bezieht, die im Inneren des Instruments angebracht ist. Diese Kammer hat Einfluss auf den Klang und die akustische Qualität des Instruments. In der Regel sorgt das Cassotto für einen weicheren, wärmeren Klang und wird oft in sogenannten "Cassotto-Akkordeons" verwendet, um bestimmte Klangnuancen zu erzielen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Cassotto des neuen Akkordeons verleiht jedem Stück eine besondere Wärme.
  • Viele Musiker bevorzugen Akkordeons mit einem Cassotto, da sie den Klang als angenehmer empfinden.
  • In Jazz- und Folkmusik wird das Cassotto oft verwendet, um einen charakteristischen Sound zu erzeugen.
  • Der Klang aus dem Cassotto unterscheidet sich deutlich von dem klassischen Akkordeonsound ohne Resonanzkammer.