Challas
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Challas sind eine Art von traditionellen, oft geflochtenen Broten, die ihren Ursprung in der jüdischen Kultur haben. Sie werden typischerweise in rituellen Zusammenhängen verwendet, besonders während des Sabbats oder jüdischer Feiertage.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- An jedem Freitagabend wird eine Challah für das Sabbatessen gebacken.
- Die Schönheit der geflochtenen Challah macht sie zu einem besonderen Teil des Festmahls.
- Oft wird die Challah mit einer speziellen Segnung vor dem Essen versehen.
- Viele Familien haben ihre eigenen Rezepte für die perfekte Challah, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.