Chanukka
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Chanukka, auch bekannt als das Lichterfest, ist ein jüdisches Fest, das an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 165 v. Chr. erinnert. Es wird über einen Zeitraum von acht Tagen gefeiert und beginnt am 25. Kislew, dem dritten Monat im jüdischen Kalender. Das Fest symbolisiert das Wunder des Öls, bei dem ein kleines Fläschchen mit Öl, das nur für einen Tag reichen sollte, acht Tage lang brannte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Chanukka ist ein Fest der Freude und des Lichtes.
- Während Chanukka zünden die Familien jeden Abend eine Kerze mehr an der Menora an.
- In vielen Städten finden Chanukka-Feiern mit kulturellen Veranstaltungen und traditionellen Speisen statt.
- Die Kinder freuen sich besonders auf die Geschenke, die oft während Chanukka überreicht werden.