Christopher street day
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Christopher Street Day (CSD) ist eine jährliche Veranstaltung, die in vielen Städten weltweit stattfindet und die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTIQ+-Gemeinschaft (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Intersexuelle und Queere) feiert. Der CSD erinnert an die Unruhen in der Christopher Street in New York City im Jahr 1969, die als Wendepunkt im Kampf für die Rechte von Homosexuellen gelten. Die Veranstaltungen umfassen Paraden, Kundgebungen, kulturelle Programme und informative Angebote.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Christopher Street Day zieht jedes Jahr Tausende von Menschen an, die für Vielfalt und Toleranz eintreten.
- In vielen Städten finden Rundgänge und Veranstaltungen statt, um auf die Rechte der LGBTIQ+ Gemeinschaft aufmerksam zu machen.
- Der CSD bietet eine Plattform für Künstler und Aktivisten, um auf Themen aufmerksam zu machen, die die Gesellschaft betreffen.
- Während des Christopher Street Days wird die bunte Regenbogenflagge gehisst, um Solidarität und Akzeptanz zu zeigen.