Chroma
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Chroma bezeichnet in verschiedenen Kontexten die Farbsättigung oder Farbtiefe einer Farbe. In der Farbtheorie ist es ein Maß dafür, wie rein oder intensiv eine Farbe im Vergleich zu einer neutralen Farbe (wie Grau) ist. Je höher der Chroma-Wert, desto lebendiger und gesättigter erscheint die Farbe.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Chroma-Wert des Gemäldes ist außergewöhnlich hoch, was die Farben lebendig erscheinen lässt.
- In der Drucktechnik spielt der Chroma eine entscheidende Rolle, um die Farbgenauigkeit zu gewährleisten.
- Künstler verwenden unterschiedliche Techniken, um den Chroma ihrer Farbpalette zu erhöhen.
- Ein niedriger Chroma-Wert kann dazu führen, dass eine Farbe blass oder gedämpft wirkt.