Ckd epi im blutbild
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
CKD-EPI (Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration) ist eine Formel zur Abschätzung der glomerulären Filtrationsrate (GFR), die im Blutbild zur Diagnostik und Überwachung von Nierenerkrankungen verwendet wird. Diese Methode beruht auf den Serumkreatininwerten und berücksichtigt Faktoren wie Geschlecht, Alter und ethnische Zugehörigkeit, um ein genaues Bild der Nierenfunktion zu liefern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die CKD-EPI Formel ermöglicht eine differenzierte Analyse der Nierenfunktion bei Patienten mit unterschiedlichen Risikofaktoren.
- Bei der Untersuchung des Blutbildes wurde ein niedriger CKD-EPI Wert festgestellt, was auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hindeutet.
- Ärzte nutzen die CKD-EPI Methode, um die Schwere einer chronischen Nierenerkrankung besser einschätzen zu können.
- Eine regelmäßige Überwachung des CKD-EPI Wertes kann helfen, die Nierengesundheit langfristig zu fördern.