Cng an tankstellen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
CNG an Tankstellen bezieht sich auf die Verfügbarkeit von komprimiertem Erdgas (Compressed Natural Gas) als Kraftstoffalternative an Benzin- und Dieseltankstellen. CNG ist ein sauberer Brennstoff, der aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung weniger CO2-Emissionen verursacht und somit umweltfreundlicher ist als herkömmliche fossile Brennstoffe.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele moderne Fahrzeuge können CNG als nachhaltigen Kraftstoff nutzen.
- An den meisten Tankstellen, die CNG anbieten, ist der Kraftstoffpreis oft günstiger als Benzin.
- Die Infrastruktur für CNG-Tankstellen wächst kontinuierlich, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
- Autofahrer, die auf CNG umsteigen, leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Schadstoffen in der Luft.