Co2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
CO2, auch bekannt als Kohlendioxid, ist ein farbloses, geruchloses Gas, das in der Erdatmosphäre vorkommt. Es entsteht durch die Atmung von Lebewesen sowie bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe und biogener Materialien. CO2 spielt eine bedeutende Rolle im natürlichen Kohlenstoffkreislauf und trägt zur Treibhausgaswirkung bei, die Einfluss auf das Klima hat.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- CO2 ist ein wesentlicher Bestandteil der Luft, die wir atmen.
- Die steigenden CO2-Emissionen sind ein zentrales Thema in der Klimapolitik.
- Pflanzen nutzen CO2 für die Fotosynthese, um ihre eigene Energie zu produzieren.
- Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wird CO2 freigesetzt, was zur Erderwärmung beiträgt.