Co2 emissionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
CO2-Emissionen sind die Freisetzungen von Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe, industrielle Prozesse und die Abholzung von Wäldern verursacht werden. Diese Emissionen tragen zur globalen Erwärmung und dem Klimawandel bei, da sie als Treibhausgase fungieren, die Wärme in der Erdatmosphäre zurückhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die CO2-Emissionen müssen bis zum Jahr 2030 signifikant gesenkt werden, um die Klimaziele zu erreichen.
- Viele Länder haben sich verpflichtet, ihre CO2-Emissionen im Rahmen internationaler Abkommen zu reduzieren.
- Die Industrie trägt erheblich zu den steigenden CO2-Emissionen bei, weshalb alternative Energien gefördert werden.
- Der individuelle CO2-Ausstoß kann durch umweltbewusstes Verhalten, wie den Verzicht auf das Auto, gesenkt werden.