Coda in der musik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Coda in der Musik bezeichnet das abschließende Element eines Musikstücks oder eines Abschnitts, das häufig dazu dient, das Werk harmonisch und thematisch abzurunden. Sie wird oft als eine Art Schlussfolgerung angesehen und kann verschiedene musikalische Formen annehmen, die sowohl in der klassischen Musik als auch in anderen Musikrichtungen vorkommen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Coda des Symphoniewerks bringt alle Themen harmonisch zusammen und sorgt für einen majestätischen Abschluss.
- In der letzten Coda des Liedes wird die Hauptmelodie erneut aufgegriffen, um das Stück zu vollenden.
- Viele Komponisten nutzen die Coda, um überraschende Wendungen und neue Harmonien einzuführen.
- Das Verständnis der Coda ist entscheidend für die Interpretation der Gesamtstruktur eines Musikstücks.