Com in der elektrotechnik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "com" in der Elektrotechnik bezieht sich auf eine Kommunikationseinheit oder einen Kommunikationsstandard, häufig verwendet in der Kontext von Datenübertragung und Vernetzung. Besonders relevant ist die Nutzung von "com" als Abkürzung für Kommunikationsprotokolle, die in der Computertechnik sowie in der Automatisierungstechnik eine zentrale Rolle spielen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der modernen Elektrotechnik ist die Wahl des richtigen com-Protokolls entscheidend für die stabile Funktion von Netzwerken.
- Die Datenübertragung erfolgt über verschiedene com-Standards, die je nach Anwendungsfall variieren können.
- Ingenieure müssen die Eigenschaften der com-Kommunikation genau analysieren, um fehlerfreie Verbindungen herzustellen.
- Oftmals sind Anpassungen an den com-Protokollen notwendig, um spezifische Anforderungen der eingesetzten Technik zu erfüllen.