Counts bei multimetern

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Counts bei Multimetern beziehen sich auf die Anzahl der Messwerte oder Zählungen, die ein Multimeter in einem bestimmten Zeitraum erfasst. Diese Funktion ist besonders nützlich in der Elektronik, um Impulse oder Frequenzen zu messen. Die Count-Zahl gibt an, wie viele Abtastungen das Gerät in einer bestimmten Zeit durchführt, und ist ein Indikator für die Genauigkeit und Leistungsfähigkeit des Multimeters.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Multimeter kann bis zu 200.000 Counts pro Sekunde messen.
  • Je höher die Counts, desto präziser sind die Messungen.
  • In der Elektronik ist die Anzahl der Counts entscheidend für die Signalverarbeitung.
  • Bei der Auswahl eines Multimeters sollte man auf die Counts achten, um die benötigte Genauigkeit zu gewährleisten.