Counts beim multimeter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "counts" bezieht sich im Zusammenhang mit Multimetern auf die Anzahl der Abtastwerte oder Messpunkte, die das Gerät pro Sekunde erfassen kann. In der Regel wird diese Kennzahl verwendet, um die Empfindlichkeit und Genauigkeit eines Multimeters zu bewerten. Je höher die Anzahl der Counts, desto präziser kann das Messgerät messen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Multimeter hat eine maximale Anzahl von 6000 counts, was es sehr präzise macht.
- Bei der Auswahl eines Multimeters ist die Anzahl der counts ein wichtiger Faktor.
- Ein Gerät mit 2000 counts ist für einfache Messungen ausreichend, während höhere Counts für anspruchsvollere Anwendungen nötig sind.
- Die Verbesserung der Technologie hat dazu geführt, dass viele neue Multimeter mittlerweile über 20.000 counts verfügen.