Cr bei batterien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff „cr“ bei Batterien steht für „Chroma Redox“, eine chemische Zusammensetzung, die oft in Lithium-Ionen-Akkus verwendet wird. Er bezeichnet spezifische Batterietypen, die eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer aufweisen. Diese Batterien sind mittlerweile weit verbreitet in tragbaren Elektronikgeräten und Elektrofahrzeugen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- „Dank der hohen Energiedichte von cr-Batterien haben Smartphone-Hersteller die Laufzeit ihrer Geräte erheblich verlängern können.“
- „Die cr-Batterie bietet eine bessere Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Akkus.“
- „Für Elektrofahrzeuge sind cr-Batterien aufgrund ihrer Langlebigkeit und Temperaturbeständigkeit sehr attraktiv.“
- „Die Entwicklung von cr-Technologie ist entscheidend für die Zukunft der tragbaren Elektronik.“