Crianza bei spanischen weinen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Crianza bezeichnet in der Weinproduktion, insbesondere bei spanischen Weinen, den Reifungsprozess eines Weins, der in Eichenfässern stattfindet. In der Regel dauert die Crianza-Phase mindestens zwei Jahre, davon muss der Wein mindestens sechs Monate in einem Eichenfass reifen. Diese Methode trägt zur Aromatisierung des Weins bei und sorgt für eine Harmonisierung der Geschmäcker.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Rioja Wein erhielt seine charakteristische Note durch die lange Crianza in Eichenfässern.
  • Weine mit einer Crianza zeichnen sich oft durch komplexere Aromen und eine weichere Tanninstruktur aus.
  • Während der Crianza-Phase entwickelt der Wein viele interessante Geschmacksnuancen.
  • Kenner schätzen die verschiedenen Facetten, die während der Crianza herausgebildet werden.