Crp bei blutwerten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
CRP, oder C-reaktives Protein, ist ein Eiweiß, das in der Leber produziert wird und eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt. Es dient als Indikator für Entzündungen im Körper. Erhöhte CRP-Werte im Blut können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter Infektionen, Autoimmunerkrankungen und chronische Krankheiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Blutuntersuchung wurde ein erhöhter CRP-Wert festgestellt, was auf eine mögliche Entzündung hinweist.
- Ärzte nutzen den CRP-Test häufig, um den Schweregrad einer Krankheit besser einschätzen zu können.
- Ein normaler CRP-Wert kann darauf hindeuten, dass im Körper keine akuten Entzündungen vorhanden sind.
- Bei bestimmten chronischen Erkrankungen kann es sinnvoll sein, die CRP-Werte regelmäßig zu kontrollieren, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.