Cta in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

CTA in der Medizin steht für "Computertomographie-Angiographie". Es handelt sich um ein bildgebendes Verfahren, das zur Darstellung von Blutgefäßen und der umliegenden Anatomie mittels Computertomographie genutzt wird. Diese Technik ermöglicht es, Gefäßerkrankungen, Anomalien und andere pathologische Veränderungen präzise zu diagnostizieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die CTA ermöglicht eine schnelle und präzise Diagnostik von Gefäßerkrankungen.
  • Bei Verdacht auf eine Thrombose wurde eine Computertomographie-Angiographie angeordnet.
  • Die Ergebnisse der CTA zeigten eine signifikante Verengung der Koronararterien.
  • Durch die Anwendung der CTA kann der Patient vor invasiven Verfahren bewahrt werden.