Ctg

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

CTG steht für "Cardiotokographie" und bezeichnet ein Verfahren, das während der Schwangerschaft zur Überwachung der Herzfrequenz des ungeborenen Kindes und der Wehenaktivität der Mutter eingesetzt wird. Es ist ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel, um den Gesundheitszustand des Fötus während der Geburt zu beurteilen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung wurde ein CTG durchgeführt, um die Herztöne des Babys zu überprüfen.
  • Die Ärzte konnten durch das CTG schnell erkennen, ob es dem ungeborenen Kind gut ging.
  • Während der Geburt wurde ein CTG System verwendet, um die Wehenstärke zu messen.
  • Ein gesundes CTG ist ein gutes Zeichen für das Wohlbefinden des Fötus.