Ctg was
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
CTG (Kardiotokographie) bezieht sich auf ein Verfahren, das während der Schwangerschaft verwendet wird, um die Herzfrequenz des Fötus und die Wehen der Mutter zu überwachen. Diese Methode ist entscheidend, um den Gesundheitszustand des ungeborenen Kindes zu beurteilen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die CTG-Überwachung während der Geburt kann wichtige Informationen über den Zustand des Fötus liefern.
- Im Rahmen der pränatalen Untersuchungen wird standardmäßig ein CTG durchgeführt.
- Bei auffälligen CTG-Befunden kann es notwendig sein, einen Kaiserschnitt durchzuführen.
- Viele Schwangere sind nervös, wenn sie zum ersten Mal ein CTG machen müssen.