Döp dö dö döp
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Döp dö dö döp ist ein im Deutschen eher umgangssprachlich verwendeter Ausdruck, der oft in humorvollen oder spielerischen Kontexten eingesetzt wird. Der Begriff wird oft verwendet, um eine gewisse Unbestimmtheit oder Verwirrung in einer Situation auszudrücken. Die Lautmalerei vermittelt eine gewisse Leichtigkeit und Unbeschwertheit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Lehrer brachte die Schüler mit seinem döp dö dö döp in schallendes Gelächter.
- Sie konnte nicht nachvollziehen, warum er immer wieder diesen döp dö dö döp machte, wenn er nervös war.
- Bei der Partie im Park wurde viel döp dö dö döp geredet, während die Kinder spielten.
- Auch wenn es manchmal wie döp dö dö döp erschien, hatten die Freunde immer einen guten Plan.