Döp dödö döp
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Döp dödö döp ist ein lautmalerischer Ausdruck, der häufig in der Jugendsprache verwendet wird. Er wird verwendet, um ein Gefühl von Freude oder Erheiterung zu vermitteln, oft in einem spielerischen oder humorvollen Kontext. Die genaue Bedeutung kann je nach Situation variieren und ist oft vom Tonfall und der Mimik des Sprechers abhängig.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Als er die witzige Geschichte erzählte, rief ich begeistert: "Döp dödö döp!"
- Die Kinder spielten im Garten und riefen ständig "döp dödö döp", während sie fangen spielten.
- Nach dem misslungenen Witz war die beste Reaktion einfach nur "döp dödö döp" zu sagen.
- In der Gruppe kam es schnell zu einem "döp dödö döp", als einer von ihnen einen lustigen Tanz aufführte.