Dünkt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Dünkt ist eine konjugierte Form des Verbs "dünken", welches in der Hochsprache vor allem in älteren Texten und in der literarischen Sprache anzutreffen ist. Es bedeutet so viel wie "scheinen" oder "erscheinen". Oft wird es verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas auf eine bestimmte Weise wahrnimmt oder empfindet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Es dünkt mich, dass die Sonne heute heller scheint als sonst.
- Dich dünkt es vielleicht, dass er die Wahrheit spricht, doch ich habe meine Zweifel.
- Ihnen dünkt die neue Regelung ungerecht und schwer nachvollziehbar.
- Es dünkt sie, als ob die Stadt in den letzten Jahren viel schöner geworden wäre.