Dünnes blut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Dünnes Blut bezeichnet in der medizinischen Fachsprache eine verminderte Viskosität des Blutes, die oft durch einen geringeren Gehalt an roten Blutkörperchen oder bestimmte Erkrankungen hervorgerufen wird. Diese Bezeichnung wird häufig im Volksmund verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, bei dem das Blut weniger zähflüssig ist und somit die Blutgerinnung beeinträchtigt sein kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei Patienten mit dünnem Blut ist die Gefahr von Blutungen erhöht.
- Die Einnahme von Blutverdünnern kann zu dünnem Blut führen.
- Eine Anämie kann oft der Grund für dünnes Blut sein.
- Es ist wichtig, die Ursache für dünnes Blut zu ermitteln, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.