D-day was bedeutet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
D-Day bezeichnet den Tag, an dem eine entscheidende militärische Operation beginnt. Besonders bekannt geworden ist der Begriff durch den 6. Juni 1944, als die alliierte Streitkräfte in der Normandie landeten, was als Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg gilt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der D-Day der Alliierten bleibt ein wichtiges Datum in der Geschichte.
- Viele Soldaten bereiteten sich monatelang auf den D-Day vor.
- Die Strategien, die am D-Day angewendet wurden, sind bis heute Gegenstand militärischer Studien.
- Der Begriff D-Day wird auch in anderen Kontexten verwendet, um einen entscheidenden Moment zu kennzeichnen.