D6 bei globuli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
D6 bezeichnet eine spezifische Potenzierung von homöopathischen Arzneimitteln, die entweder in Form von Globuli oder in flüssiger Form verabreicht wird. Bei der D6-Potenz handelt es sich um eine Verdünnung, bei der eine Substanz in einem Verhältnis von 1:10 sechsmal in einer Lösung verdünnt und danach geschüttelt wird. Die Angabe „D“ steht dabei für die Dezimalpotenz und die Zahl „6“ für die sechsmalige Verdünnung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- D6 Globuli werden oft zur Unterstützung bei Erkältungen eingesetzt.
- Viele Menschen schwören auf die Wirkung von D6 bei Allergien.
- Ein Arzt könnte die Einnahme von D6 empfehlen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
- Es ist wichtig, die richtige D6-Potenz für die jeweilige Anwendung auszuwählen.