D bei blutgruppe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das "d" bei der Blutgruppe bezeichnet das Vorhandensein eines spezifischen Antigens, auch als D-Antigen bekannt, auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen. Dieses Antigen ist ein wesentlicher Bestandteil des Rh-Systems, das die Blutgruppenklassifikation ergänzt. Blutgruppen werden in der Regel als ABO-Blutgruppen (A, B, AB, 0) und Rh-Faktor (positive oder negative Zeichen) angegeben. Das Vorhandensein des D-Antigens bedeutet, dass die Blutgruppe als Rh-positiv klassifiziert wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Blutgruppe einer Person wird oft mit dem D-Antigen angegeben, um zu zeigen, ob sie Rh-positiv ist.
- Bei Transfusionen ist es entscheidend, die Rh-Positive oder Rh-Negative Blutgruppe zu kennen, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.
- Ein Neugeborenes kann das D-Antigen von der Mutter erben, was dessen Blutgruppe beeinflusst.
- Menschen mit der Blutgruppe O haben kein D-Antigen und sind somit Rh-negativ.