D bei d-day
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Buchstabe "d" in "D-Day" steht für "Day" und bezeichnet den Tag einer geplanten militärischen Operation oder eines Aktionstags. In der allgemeinen Verwendung wird der Begriff häufig in militärischen Kontexten verwendet, um den Zeitpunkt eines wichtigen Ereignisses zu kennzeichnen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der D-Day der Alliierten im Zweiten Weltkrieg fand am 6. Juni 1944 statt.
- Bei der Planung eines D-Days müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, um den Erfolg der Operation sicherzustellen.
- Historiker analysieren die Ereignisse des D-Days, um die Strategie der Alliierten besser zu verstehen.
- Der Ausdruck D-Day wird mittlerweile auch in anderen Kontexten verwendet, um einen entscheidenden Tag zu kennzeichnen.