D day auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "D-Day" bezieht sich auf den Tag, an dem eine militärische Operation beginnt oder geplant ist. Historisch ist D-Day vor allem für den 6. Juni 1944 bekannt, als die Alliierten eine amphibische Landungsoperation in der Normandie während des Zweiten Weltkriegs durchführten, die als Wendepunkt im Kampf gegen das nationalsozialistische Deutschland gilt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der D-Day markierte einen entscheidenden Moment in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
- Viele Soldaten wurden am D-Day an die Küsten der Normandie geschickt.
- Historiker diskutieren oft die strategischen Entscheidungen, die zum D-Day führten.
- Das Verständnis des D-Days ist für das Studium der Militärgeschichte unerlässlich.