D in d glucose
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das „d“ in „d-Glucose“ steht für „Dextro“, was sich auf die räumliche Anordnung der Atome im Molekül bezieht. Der Begriff "d-Glucose" beschreibt die stereochemische Konfiguration der Glucose, die sich im Uhrzeigersinn dreht, wenn sie durch polarisiertes Licht betrachtet wird. Diese Form von Glucose ist die biologisch aktive Form, die in vielen biologischen Prozessen von Bedeutung ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Molekül d-Glucose ist ein wichtiger Energielieferant für viele Organismen.
- In der Chemie wird d-Glucose häufig in Experimenten zur Untersuchung von Zuckerstoffwechsel verwendet.
- Bei der Herstellung von Lebensmitteln spielt d-Glucose eine zentrale Rolle, da sie als Süßungsmittel eingesetzt wird.
- Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen d-Glucose und anderen Zuckern wie Fruktose zu kennen, da sie unterschiedliche Eigenschaften haben.