D in mathe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
In der Mathematik steht der Buchstabe "d" häufig für eine Variable oder eine Dimension. Er kann beispielsweise in geometrischen Kontexten die Dimension eines Objekts beschreiben, etwa in einem Raum mit d Dimensionen. Ebenso kann "d" als Abkürzung für "Differential" in der Infinitesimalrechnung auftreten, wie etwa in dx oder dy.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- d-1 (in Bezug auf Dimensionen)
- Unendlichkeit (im Kontext von Mengen und Dimensionen)
- Null (im Kontext von Dimensionen)
Beispielsätze
- In einem dreidimensionalen Raum ist d gleich 3.
- Der Differentialwert dx beschreibt eine unendlich kleine Änderung der Variable x.
- In der Mathematik kann die Variable d unterschiedliche Werte annehmen, je nach den gegebenen Bedingungen.
- In der Algebra wird häufig die Dimension d verwendet, um die Anzahl der Variablen in einem System von Gleichungen zu kennzeichnen.