Dab beim radio
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
DAB steht für "Digital Audio Broadcasting" und bezeichnet eine digitale Technik zur Übertragung von Radiosignalen. Im Vergleich zur analogen Übertragung bietet DAB eine bessere Klangqualität, ermöglicht eine größere Anzahl von Programmen und reduziert Störungen und Interferenzen. DAB ist in vielen Ländern weit verbreitet und wird oft als zukunftssichere Lösung für die Rundfunkübertragung angesehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Hörer schätzen die hohe Klangqualität, die DAB beim Radio bietet.
- In ländlichen Gegenden ist die DAB-Abdeckung oft noch unzureichend.
- DAB ermöglicht es den Nutzern, zusätzlich zu herkömmlichen Radiosendungen auch digitale Zusatzdienste zu empfangen.
- Immer mehr Autos sind mit DAB-Receivern ausgestattet, um die Vorteile digitaler Übertragungen zu nutzen.